Schwachstellenmanagement und Sicherheits-Bewusstsein: Maßnahmen zur proaktiven Abwehr von Cyberangriffen

26.09.2025
10:00 – 11:00
Online

Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung.

Einstiegsveranstaltung

Kostenlos

© Julia Kobert

Ihre Ansprechperson

Sascha Baden - Netzwerkmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Sascha Baden
IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland
Schwachstellenmanagement und Sicherheits-Bewusstsein: Maßnahmen zur proaktiven Abwehr von Cyberangriffen

In einer Welt, in der Cyberangriffe immer ausgeklügelter werden, sind proaktive Maßnahmen unerlässlich, mit denen sich Unternehmen vor potenziellen Bedrohungen schützen. Das Webinar beleuchtet diese entscheidenden Säulen der Cyberabwehr und zeigt auf, welche Hilfsmittel zu ihrer Stärkung beitragen. Dabei wird nicht nur gezeigt, wie Unternehmen Schwachstellen in der IT identifizieren und schließen können, sondern auch, wie Mitarbeitende mit praxisnahen Trainings- und Awareness-Maßnahmen zur stärksten Verteidigungslinie gegen Social Engineering und Co. werden.

Inhalte der Veranstaltung
  • Das "Security-Wheel" als Leitfaden für kontinuierliche IT-Sicherheit
  • Schwachstellen erkennen, bewerten und nachhaltig schließen
  • Konkrete technische und organisatorische Maßnahmen für den Unternehmensalltag
  • Der Faktor Mensch: Social Engineering und Awareness-Programme praxisnah gestalten
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Priorisierung und Behebung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur
  • Sensibilisierung und Training von Mitarbeitenden für mehr Sicherheitsbewusstsein
  • Umsetzung organisatorischer Maßnahmen
  • Das "Security-Wheel" als praxisnahes Werkzeug für nachhaltige Sicherheitsprozesse
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • Es sind keine besonderen technischen Vorbereitungen erforderlich. Ein internetfähiges Gerät mit Audiofunktion und eine stabile Verbindung genügen. Eigene Praxisfragen können gern eingebracht werden.

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • Ein grundlegendes Verständnis der eigenen IT-Strukturen ist hilfreich, spezielle technische Fachkenntnisse sind jedoch nicht notwendig.

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Sascha Baden - Netzwerkmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Sascha Baden
IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

In die Warteliste eintragen

Jetzt für die Veranstaltung anmelden